Frau mit Reisepass und Ticket in der Hand unter digitaler Anzeige am Flughafen © iStock.com/Pyrosky

9. Juli 2025, 14:13 Uhr

So geht’s richtig Reisepass bean­tra­gen: Wichtiges zu Dauer, Kosten und Ablauf

Um ins Nicht-EU-Ausland einzureisen, benötigst du einen Reisepass. Du hast noch keinen? Dann kannst du ihn ganz einfach bei deinem Bürgeramt beantragen. Welche Unterlagen du hierfür brauchst, wie lange die Ausstellung des Passes dauert und weitere wichtige Fakten rund um den Reisepass erfährst du hier.

Zuhause oder auf Reisen: Mit uns bist du immer auf der sicheren Seite. >>

Elek­tro­ni­scher Reisepass: Das sind die gesetz­li­chen Regelungen

Ob beruflich oder privat: Für Reisen außerhalb der EU brauchst du einen Reisepass – innerhalb der EU reicht meist der Personalausweis. Mit einem Reisepass kannst du ohne Visum in über 170 Staaten einreisen.

Bereits 2001 haben sich die EU-Staaten auf die Einführung biometrischer Pässe geeinigt, um Reisende besser identifizieren zu können. 2004 wurde die Einführung von elektronischen Pässen in den EU-Mitgliedstaaten beschlossen.

Seit 2005 enthält der deutsche Reisepass daher einen elektronischen Chip (ePass), der deine biometrischen Daten speichert. So lässt sich bei Kontrollen leichter prüfen, ob Person und Pass zusammengehören.

Auf dem ePass werden unter anderem folgende persönliche Daten zu dir gespeichert:

  • dein Lichtbild
  • zwei Fin­ger­ab­drü­cke von dir
  • Vorname, Nachname, Geburts­tag, Geburts­ort, Wohnort
  • Geschlecht, Größe, Augenfarbe
  • Staats­an­ge­hö­rig­keit

Der elektronische Reisepass hat 32 oder 48 Seiten und enthält außerdem Informationen wie den Ländercode, eine Passnummer und Informationen zu Ausstellungs- und Ablaufdatum.

Alle Regelungen rund um den Reisepass findest du in der Verordnung zur Durchführung des Passgesetzes, kurz Passverordnung (PassV).

Reisepass im Bürgeramt oder online bean­tra­gen: So geht's

Einen Reisepass solltest du rechtzeitig vor deiner geplanten Reise beim Bürgeramt an deinem Wohnort beantragen. Hier gilt: Es ist nicht möglich, den Reisepass online zu beantragen – in den meisten Ämtern kannst du jedoch online einen Termin dafür vereinbaren.

Für die Beantragung benötigst du in der Regel folgende Unterlagen:

Was für den Kinderreisepass gilt, liest du in unserem Ratgeber hierzu. >>

Wie früh du den Pass beantragen solltest, hängt vom Reisedatum ab. In der Regel beträgt die Dauer etwa zwei Wochen ab Antragsstellung, bis du deinen Reisepass abholen kannst. Gegen Gebühr ist auch ein Versand nach Hause möglich – mit persönlicher Übergabe gegen Vorlage des Personalausweises.

Achtung bei Passverlängerung: Wenn du gelegentlich kurzfristig in passpflichtige Länder einreisen musst – etwa aus beruflichen Gründen – solltest du spätestens sechs Monate vor Ablauf deines Reisepasses den neuen Pass beantragen. Denn einige Länder verlangen eine Restgültigkeit von sechs Monaten bei Einreise.

Ältere Frau zeigt an einem Schalter ihren Reisepass und en Ticket
© iStock.com/LordHenriVoton

Express-Reisepass bean­tra­gen: Wenn es schnell gehen muss

Mehrere Wochen auf einen Termin und dann noch zwei Wochen auf die Fertigstellung deines Passes warten – das dauert dir zu lang? Dann kannst du einen Express-Antrag stellen. Beantragst du einen Express-Reisepass bis 12 Uhr eines Werktages, kannst du ihn meist nach drei Tagen im Bürgerbüro abholen.

Dieser Service kostet allerdings 32 Euro zusätzlich. Gut zu wissen: Sollte sich die Abholung deines Express-Reisepasses verzögern, erhältst du die Summe zurück.

Eine weitere Option: Der Antrag in einer anderen Stadt bzw. Gemeinde – manchmal gibt es dort schneller einen freien Termin. Für die Beantragung außerhalb deines Hauptwohnsitzes brauchst du allerdings einen wichtigen Grund. Nimm am besten vorher Kontakt mit der Behörde auf. Übrigens: Auch in diesem Fall wird eine zusätzliche Gebühr fällig.

Info

Zweiten Reisepass bean­tra­gen: Geht das?

Zwar gilt grundsätzlich: Pro Person nur ein Pass. Unter gewissen Umständen gibt es jedoch Ausnahmen:

  • Du planst mehrfache private oder dienst­li­che Reisen in kurzen Zeit­ab­stän­den in ver­schie­de­ne, teilweise visums­pflich­ti­ge Länder und musst deinen Pass aufgrund einer Visums­be­an­tra­gung in einem Konsulat abgeben – benötigst in der Zwi­schen­zeit aber einen Reisepass für eine andere Reise.
  • Du planst eine Reise in einen Staat, der dir als deutschem Staats­bür­ger die Einreise ver­mut­lich ver­wei­gern wird, weil aus deinem Pass andere Reisen in bestimmte Staaten ersicht­lich werden.

Wichtig zu wissen, wenn du zwei Reisepässe besitzt: Der zweite Reisepass ist maximal sechs Jahre gültig. Achte auch drauf, bei Abflug und Ankunft auf einer Reise denselben Pass vorzuzeigen – deine Fluggastdaten werden dem Zielstaat nämlich vorab übermittelt.

Vor­läu­fi­gen Reisepass bean­tra­gen: Wann ergibt das Sinn?

Dauert auch das Express-Verfahren zu lange, weil du sofort einen Reisepass benötigst, kannst du dir einen vorläufigen Reisepass ausfertigen lassen.

Hier gilt allerdings:

  • Nachweis der Dring­lich­keit: Als Begrün­dung für die Aus­stel­lung kann das Bürgeramt Nachweise verlangen, etwa Flug­ti­ckets oder andere Reiseunterlagen.
  • Gül­tig­keit: Der vor­läu­fi­ge Pass ist maximal ein Jahr gültig.
  • Ver­län­ge­rung: Eine Ver­län­ge­rung ist nicht möglich.
  • Passbild: Auch für den vor­läu­fi­gen Reisepass brauchst du ein digitales Passbild.
  • Chip: Der vor­läu­fi­ge Pass enthalt keinen elek­tro­ni­schen Chip und somit keine Fingerabdrücke.
  • Kosten: Der vor­läu­fi­ge Reisepass kostet weniger als ein regulärer Reisepass.

Achtung: Die meisten Länder erkennen den vorläufigen Reisepass an – die USA allerdings akzeptieren nur Pässe mit einem elektronischen Speichermedium. Dort brauchst du zusätzlich zum vorläufigen Reisepass ein Visum.

Am besten erkundigst du dich vorher auf der Seite des Auswärtigen Amtes über die Reise- und Sicherheitshinweise deines Reiselandes.

Mann in Businesskleidung sitzt mit Laptop im Flugzeug und schaut aus dem Fenster
© iStock.com/eyesfoto

Deutschen Reisepass im Ausland beantragen

Lebst du als deutscher Staatsbürger im Ausland, kannst du trotzdem einen deutschen Reisepass bei der für dich zuständigen deutschen Auslandsvertretung beantragen. Informiere dich besser vorher, ob sie auch Aufgaben als Passbehörde wahrnimmt.

Alle Informationen zu der privaten Rechtsschutzversicherung von ADVOCARD

Für die Beantragung benötigst du neben einem digitalen Passbild und deinem Personalausweis zusätzlich einen Nachweis über deinen gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland, etwa deinen ausländischen Aufenthaltstitel.

Gut zu wissen: Auch einige Honorarkonsularbeamte einer Botschaft nehmen Passanträge im Ausland entgegen und leiten diese weiter – allerdings gegen eine Zusatzgebühr. So oder so gilt: Den Antrag auf einen deutschen Reisepass im Ausland musst du persönlich stellen.

Wenn du im Ausland lebst, kannst du einen deutschen Reisepass auch in einem Bürgeramt in Deutschland beantragen. Voraussetzung hierfür ist:

  • Du musst einen wichtigen Grund darlegen können, warum du den Pass in Deutsch­land beantragst.
  • Du solltest zuvor Kontakt mit dem Bürgeramt aufnehmen und in Erfahrung bringen, ob es deine vor­ge­brach­ten Gründe anerkennt.

Kos­ten­ta­bel­le für die Bean­tra­gung eines Reisepasses

Beantragst du einen Reisepass, wird gemäß § 15 PassV eine grundlegende Gebühr fällig. Allerdings hängt diese vom Alter ab.

Die Kosten für die verschiedenen Leistungen betragen ab 2024:

Grund­ge­bühr Reisepass (32 Seiten)
ab 24 Jahren (10 Jahre gültig)70 Euro
unter 24 Jahren (6 Jahre gültig)37,50 Euro
 
Vor­läu­fi­ger Reisepass (ohne Chip)
(max. 12 Monate gültig)26 Euro
 
Zusatz­ge­büh­ren (d. h. zusätz­lich zur Grundgebühr)
Versand und Übergabe an Haustür15 Euro
Reisepass mit 48 Seiten22 Euro
Express-Reisepass32 Euro
Express-Reisepass mit 48 Seiten54 Euro
außerhalb des HauptwohnsitzesGrund­ge­bühr plus …
ab 24 Jahren70 Euro
unter 24 Jahren37,50 Euro
im Ausland 
mit 32 Seiten31 Euro
mit 48 Seiten53 Euro
Express-Reisepass63 Euro
Express-Reisepass mit 48 Seiten85 Euro
vor­läu­fi­ger Reisepass44 Euro

Gut zu wissen: Bist du umgezogen und möchtest deine Adresse im Reisepass ändern lassen, ist dies kostenfrei.

Du hast deinen Reisepass oder Personalausweis im Ausland verloren? Wie du richtig reagierst, liest du in unserem Ratgeber.

FAQ

  • Wie lange dauert es, einen Reisepass zu beantragen?

Nach Antragsstellung dauert es in der Regel circa zwei Wochen, bis du deinen Reisepass in der Behörde abholen kannst. Bei einem Express-Verfahren verkürzt sich die Wartezeit auf drei Tage.

  • Wo beantrage ich einen Reisepass?

In der Regel beantragst du einen Reisepass beim Bürgerbüro an deinem Hauptwohnsitz. Weichst du auf ein anderes Bürgerbüro aus, musst du mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen.

  • Was brauche ich, um einen Reisepass zu beantragen?

Um einen Reisepass zu beantragen, benötigst du ein biometrisches digitales Passbild, deinen Personalausweis oder deinen bisherigen bzw. vorläufigen Reisepass. Unter Umständen musst du zusätzlich eine Geburtsurkunde vorlegen.

Artikel teilen

Bitte lesen Sie zu dem Inhalt auch unsere Rechtshinweise.

So einfach ist Rechtsschutz

Ein Rechtsstreit, ganz gleich in welchem Bereich, kommt oft unverhofft. Darum hat ADVOCARD mit dem 360°-Rechtsschutz einen besonders leistungsstarken Rundumschutz geschaffen.

Mehr erfahren

Mediation

Vertragen statt klagen: mit Mediation rechtliche Konflikte ohne Gerichts­ver­fahren lösen.

Strei­tatlas

Streit in Berlin? Zoff in München? Der interaktive Atlas zeigt, wo die deutschen Streithähne leben.

ADVOCARD-Service

Kompetente Beratung und professionelle Unterstützung rund um die Uhr.