Die Busspur ist grundsätzlich für Linienbusse reserviert. Wenn andere Fahrzeuge diesen Fahrstreifen benutzen, wird häufig ein Bußgeld fällig. Allerdings gibt es dabei auch einige Ausnahmen. Mehr erfahren
Die Busspur ist grundsätzlich für Linienbusse reserviert. Wenn andere Fahrzeuge diesen Fahrstreifen benutzen, wird häufig ein Bußgeld fällig. Allerdings gibt es dabei auch einige Ausnahmen. Mehr erfahren
Kommt es während einer Pauschalreise beim Bustransfer zu einem Unfall, können Urlauber den Reisepreis zurückerhalten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit zwei aktuellen Urteilen klargestellt. Mehr erfahren
Wenn Sie einen Bus überholen, der sein Warnblinklicht eingeschaltet hat, kann ein Bußgeld fällig werden. Lesen Sie, was Sie beachten sollten, wenn Sie an einer Haltestelle an einem Bus vorbeifahren. Mehr erfahren
Schmerzensgeld oder Schadenersatz nach einem Sturz im Bus: Wer sich nicht festgehalten hat, hat darauf laut einem aktuellen Urteil keine Chance. Mehr erfahren
Bei Gepäckverlust auf einer Fernbusreise muss das Busunternehmen haften. Schadenersatz einfach in den AGB auszuschließen, ist nicht rechtens. Mehr erfahren
Ein Ehepaar steigt in den falschen Fernbus und muss den Rest ihrer Reise mit Bahn und Taxi zurücklegen. Besteht ein Anspruch auf Entschädigung? Mehr erfahren
Wenn der Fernbus Verspätung hat, haben Sie als Fahrgast bestimmte Rechte. Das geht aus einer EU-Verordnung hervor. Mehr erfahren
Darf ich überall im Auto übernachten, wo ich möchte? Worauf du bei längeren Fahrten und auf Reisen achten musst, wenn du im eigenen Wagen schläfst. Mehr erfahren
Wer einen amtlichen Corona-Test bekommt, entscheiden meist Ärzte. Und wie läuft das mit dem kostenlosen Corona-Schnelltest und Selbsttests für zu Hause? Mehr erfahren
Inzwischen gibt es diverse finanzielle Hilfen für Unternehmen, die aufgrund der Corona-Pandemie in Not geraten sind. Wir verschaffen dir einen Überblick. Mehr erfahren
Bund und Länder haben die Maskenpflicht verschärft. Deshalb musst du in vielen Situationen FFP2-Masken oder ähnliche Modelle tragen. Was jetzt für dich gilt. Mehr erfahren
Kein Weihnachtsfest ohne Christbaum. Aber wie bekommt man die Tanne StVO-konform nach Hause transportiert? Das musst du beim Verladen ins Auto beachten. Mehr erfahren
Bei Massenentlassungen müssen Arbeitgeber strenge Auflagen einhalten. Verstoßen sie dagegen, können alle ausgesprochenen Kündigungen unwirksam sein. Mehr erfahren
Viele Bundesländer reagieren auf Maskenverweigerer und haben Geldstrafen bei Corona-Verstößen erlassen oder verschärft. Mehr erfahren
Negative Online-Rezensionen sind nicht nur ärgerlich, sondern oft auch hartnäckig. Denn löschen lassen sich Google-Bewertungen nur unter bestimmten Bedingungen. Mehr erfahren
Neue Verkehrsregeln ändern 2020 vor allem für Autofahrer und Radfahrer einiges. Den einen drohen höhere Bußgelder, für die anderen gibt es mehr Schutz. Mehr erfahren
Was muss im Führerschein stehen, um ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen zum gewünschten Urlaubsort fahren zu dürfen? Das kommt auf die Fahrerlaubnisklasse an. Mehr erfahren
Bußgeld, Punkte in Flensburg, Fahrverbot: Welche Bußgelder für häufige Verkehrsverstöße drohen, wann sich ein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid lohnt und wann der Bescheid verjährt, ... erfährst du hier
Je mehr Spuren die Autobahn hat, desto größer die Unsicherheiten beim Bilden der Rettungsgasse. Hier liest du, wie es richtig geht. Mehr erfahren
Das Parken in zweiter Reihe ist oft zu beobachten, doch Vorsicht: An diesen Stellen ist grundsätzlich das Parken verboten – ein Bußgeld wird fällig. Mehr erfahren
Falsches Parken auf dem Gehweg kostet nicht nur Geld, sondern erhöht auch das Punktekonto in Flensburg. Hier eine Übersicht zu den unterschiedlichen Verstößen.
Mehr erfahren
Bei Rot über die Ampel, falsch geparkt, Tempolimit überschritten – für das und mehr werden Verkehrssünder bestraft. Wie streng, steht im Bußgeldkatalog.
Mehr erfahren
Die Corona-Pandemie stellt erhöhte Anforderungen an den Arbeitsschutz. Hier erfährst du, welche Maßnahmen dein Chef jetzt für dich ergreifen muss. Mehr erfahren
Ab März 2020 gibt es in Deutschland eine Masern-Impfpflicht. Wen sie betrifft und was bei Missachtung passiert, liest du hier. Mehr erfahren
Vor Feuerwehrzufahrten herrscht absolutes Halteverbot. Welche Konsequenzen zieht eine zugeparkte Zufahrt nach sich? Mehr erfahren
Der Schwerbehindertenausweis genügt nicht, um auf einen Behindertenparkplatz parken zu dürfen. Dafür ist zusätzlich der blaue EU-Parkausweis erforderlich. Mehr erfahren
Schnee und Eis sind im Winter durchaus übliche Phänomene, sorgen aber trotzdem immer wieder für rechtliche Fragen und Konflikte. Wir geben einen Überblick über die häufigsten Streitthemen. Mehr erfahren
Wie reagiert man richtig nach einem Auffahrunfall – und wer ist schuld, wenn ein parkendes Fahrzeug oder sogar mehrere Autos beteiligt sind? Mehr erfahren
Wer auf einem E-Scooter unterwegs ist, muss die Verkehrsregeln beachten – sonst droht schnell Ärger. Hier haben wir die wichtigsten Vorschriften gesammelt. Mehr erfahren
8 Punkte im Flensburger Fahreignungsregister bedeuten in der Regel: Der Führerschein wird entzogen. Vorher müssen Autofahrer aber verwarnt werden. Mehr erfahren
Sind Ganzjahresreifen grundsätzlich erlaubt oder gilt in bestimmten Situationen Winterreifenpflicht? Hier liest du, worauf es bei den Allwetterreifen ankommt. Mehr erfahren
Gibt es eine Winterreifenpflicht? Und ab wann sollten die Winterreifen aufgezogen werden? Hier liest du, was Autofahrer bei Schnee und Eis beachten müssen. Mehr erfahren
Was passiert eigentlich, wenn ein Bußgeldverfahren wegen einer Ordnungswidrigkeit eingeleitet wurde? Hier liest du, wie der typische Verfahrensablauf aussieht. Mehr erfahren
Innerorts überholen – ist das nicht viel zu gefährlich und daher verboten? Nein, grundsätzlich ist es erlaubt. Hier liest du, was dennoch zu beachten ist. Mehr erfahren
Auto- und Motorradreifen dürfen nicht zu stark abgefahren werden: Wer die gesetzliche Mindestprofiltiefe nicht einhält, riskiert ein Bußgeld – und Unfälle. Mehr erfahren
Du hast eine rote Ampel überfahren und fürchtest die Konsequenzen? Hier findest du Infos zu Bußgeld, Punkten, Fahrverbot und weiteren möglichen Strafen. Mehr erfahren
Eine gelbe Ampel an der Kreuzung: Noch mal Gas geben oder lieber bremsen? Je nach Situation kannst du für das Überfahren bei Gelb ein Verwarngeld kassieren. Mehr erfahren
Wenn das Auto überladen ist, droht ein Bußgeld und manchmal auch ein Punkt in Flensburg. Du solltest daher immer die zulässige Gesamtmasse im Blick behalten. Mehr erfahren
Lange gab es Diskussionen über die Straßenzulassung von E-Scootern und anderen Elektrokleinstfahrzeugen. Nun kommt die Zulassung – unter diesen Bedingungen. Mehr erfahren
Die Verkehrsregeln in Dänemark sind in vieler Hinsicht mit Deutschland vergleichbar. Die Bußgelder bei Verstößen fallen allerdings oft viel drastischer aus. Mehr erfahren
Hecken zu schneiden, ist im Frühjahr und Sommer nicht erlaubt – auch nicht in Privatgärten. Hier liest du, wann das Verbot gilt und welchen Hintergrund es hat. Mehr erfahren
Im Straßenverkehr ist ein ausreichender Sicherheitsabstand mit dem Auto wichtig. Lesen Sie, was Sie generell und speziell auf der Autobahn beachten sollten. Mehr erfahren
Wer in einer Baustelle geblitzt wurde, hat sich nicht an die reduzierte Geschwindigkeit gehalten. Hier liest du, mit welchen Bußgeldern du rechnen musst. Mehr erfahren
Fahrradfahren ohne Licht ist weder klug noch ein Kavaliersdelikt. Kommt es nämlich deswegen zum Unfall, kann das unangenehme Folgen für den Verursacher haben. Mehr erfahren
"Ich war eingeschneit." Wer das als Entschuldigung fürs Zuspätkommen am Arbeitsplatz angibt, hat schlechte Karten: Berufstätige müssen pünktlich sein. Mehr erfahren
Sie haben nicht genug Abstand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug gehalten und wurden erwischt? Das kann teuer werden!
Mit dem Bußgeldrechner können Sie ermitteln, mit welcher Strafe Sie rechnen müssen. Mehr erfahren
Ein Abstandsverstoß passiert schnell, und dann kann es teuer werden. Hier liest du, welches Bußgeld droht, wenn der Abstand zum Vordermann zu knapp war. Mehr erfahren
Bei langem Außendienst im Ausland ist für die Beschäftigten die Reisezeit wie Arbeitszeit zu vergüten. Das hat das Bundesarbeitsgericht jetzt klar gestellt. Mehr erfahren
Temposünder müssen weiter mit Fotos und Bußgeldbescheiden rechnen: Auch mit der neuen DSGVO sind Blitzer zulässig. Mehr erfahren
Alle fünf Jahre müssen Lkw-Fahrer ihren Lkw-Führerschein verlängern. Dafür sind bestimmte Dokumente und Untersuchungen nötig. Mehr erfahren
Pauschalreisende buchten wegen einer Flugverspätung eigenmächtig um – und stritten danach mit dem Reiseveranstalter um die Kosten. Nun urteilte der BGH. Mehr erfahren
Manche Reisemythen halten sich hartnäckig: Darf man mit dem Handtuch die Liege reservieren? Ist Handynutzung im Ausland immer teuer? Hier erfährst du mehr. Mehr erfahren
Wenn fahrradfahrende Kinder Schäden verursachen, verletzen Eltern nicht unbedingt die Aufsichtspflicht und haften dann auch nicht. Mehr erfahren
Geringes Einkommen und weite Wege in der Ausbildung? Dann kann es sich lohnen, die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) zu beantragen. Mehr erfahren
Mit dem Motorrad zum TÜV – für viele Biker eine lästige Pflicht. Dennoch solltest du den Prüftermin im Blick haben, sonst drohen zusätzliche Kosten und Ärger. Mehr erfahren
Wer keinen Flugtarif mit Stornierungsmöglichkeit bezahlen möchte, hat auch kein Kündigungsrecht. Im Ernstfall trägt der Kunde dann die Kosten. Mehr erfahren
Bei einer Zugfahrt läuft leider nicht immer alles rund. Wenn die Bahn Verspätung hat, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung. Mehr erfahren
Wer für ein Verkehrshindernis sorgt, kann damit Unfälle auslösen. Es drohen unter Umständen schlimme Folgen für alle Beteiligten. Das lässt sich vermeiden. Mehr erfahren
Es gibt aktuell 56 Umweltzonen in Deutschland; Tendenz steigend. Was Sie zur Umweltzone wissen sollten und wie Sie eine Umweltplakette bekommen, lesen Sie hier. Mehr erfahren
Ein Steinschlag in der Windschutzscheibe ist ärgerlich und kann teuer werden. Wenn Sie wissen, was zu tun ist, halten Sie Kosten und Gefahren in Grenzen. Mehr erfahren
Auch 2017 gilt in vielen deutschen Behörden der Weihnachtsfrieden. Finanzamt und Co. sind in dieser Zeit oft etwas nachsichtiger. Mehr erfahren
Eine Fahrtkostenerstattung durch den Arbeitgeber ist für Arbeitnehmer verlockend. Was Ihnen zusteht und wie es sich auf die Steuer auswirkt, lesen Sie hier. Mehr erfahren
Nach einem Unfall, der angeblich durch einen Laubbläser verursacht wurde, forderte ein Autobesitzer Schadenersatz von der Stadt – ohne Erfolg. Mehr erfahren
Die Bußgelderhöhung, die seit Mitte Oktober 2017 gilt, macht Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung deutlich teurer und führt neue Regeln ein. Mehr erfahren
Schnell ist es passiert: Ein Unfall auf dem Arbeitsweg. Als Wegeunfall ist ein solches Malheur aber nur unter bestimmten Umständen abgesichert. Mehr erfahren
Wann Sie das Warnblinklicht einschalten dürfen, ist im Gesetz ganz klar geregelt. Lesen Sie hier die Details und auch, wie Sie darauf reagieren sollten. Mehr erfahren
Nur bestimmte Reiserücktrittsgründe sind von einer entsprechenden Versicherung abgedeckt – eine großzügige Auslegung der Begriffe ist meist nicht möglich. Mehr erfahren
Aufgrund der politischen Situation in der Türkei sind viele Urlauber besorgt. Wie lässt sich eine gebuchte Türkei-Reise stornieren? Mehr erfahren
Polizeigewahrsam ist eine Form des Freiheitsentzugs, die die Polizei anwenden darf, um konkrete Gefahren abzuwehren. Lernen Sie hier Ihre Rechte kennen. Mehr erfahren
2013 wurde der EU-Führerschein eingeführt – ob und wann Sie Ihren alten Führerschein umschreiben lassen müssen, lesen Sie hier. Mehr erfahren
Eine Warnweste im Auto ist seit 2014 Pflicht. Hier erfahren Sie, welche Auflagen die Westen erfüllen müssen, wie viele Sie brauchen und wo sie verstaut werden. Mehr erfahren
Die Verkehrsregeln in den USA unterscheiden sich zum Teil deutlich von der heimischen Straßenverkehrsordnung. Hier ein paar Tipps für eine sichere Fahrt. Mehr erfahren
Wenn Sie Ihr Auto tunen möchten, gibt es einiges zu beachten. Andernfalls könnten Sie Ihre Betriebserlaubnis verlieren. Erfahren Sie hier mehr.
Mehr erfahren
Ein Zeckenstich bei einem Polizisten wird nicht als Dienstunfall anerkannt, wenn der Zeitpunkt des Stichs nicht eindeutig in der Dienstzeit lag. Mehr erfahren
Die Klasseneinteilung in der Grundschule führt immer wieder zu Spannungen. Ein aktuelles Urteil zeigt, dass Eltern keinen Anspruch auf Mitspracherecht haben. Mehr erfahren
Welche Heckenhöhe ist entlang der Grundstücksgrenze erlaubt? Erfahren Sie hier, wie hoch die Büsche sein dürfen und welche Rechte Nachbarn haben. Mehr erfahren
Ein alter Führerschein wird im Ausland manchmal beanstandet. In diesem Fall ist es gut, wenn Sie Ihre Rechte kennen. Mehr erfahren
Eine Fahrtenbuchauflage kann einem Fahrzeughalter nach einem Verstoß gegen die StVO verordnet werden. Dieser hat dann bestimmten Verpflichtungen nachzukommen. Mehr erfahren
Während gesetzliche Feiertage vielen Arbeitnehmern einen zusätzlichen freien Tag bescheren, muss in bestimmten Branchen dennoch gearbeitet werden. Doch wie ist die Feiertagsarbeit gesetzlich geregelt? Mehr erfahren
Ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr wird nicht immer zwingend von dem Fahrer eines Autos verursacht, auch der Beifahrer kann andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Und dafür bestraft werden. Mehr erfahren
Sie wurden zu Unrecht geblitzt und möchten sich gegen das Blitzer-Bußgeld wehren? Das kann unter Umständen Erfolg haben. Lesen Sie hier, wann die Chancen gut stehen und wie Sie vorgehen können. Mehr erfahren
Eisplatten auf einem Lkw stellen eine Gefahr da: Sie können während der Fahrt herabfallen und einen Unfall verursachen. Aber kann der Lkw-Fahrer in einem solchen Fall haftbar gemacht werden? Mehr erfahren
Für gefährliche Hunde gelten in der Regel besondere Vorschriften. Zum Beispiel eine höhere Hundesteuer oder ein Maulkorb- und Leinenzwang. Informieren Sie sich hier über die Rechtslage. Mehr erfahren
Für Elektroautos können im Straßenverkehr und beim Parken Vorrechte gelten, allerdings müssen sich die Fahrer trotzdem an Beschilderungen und Regeln halten – das zeigt ein Urteil aus Berlin. Mehr erfahren
Die private Müllentsorgung mit Abfallpressen optimieren? Klingt verführerisch. Doch Vorsicht, wer so seine Tonnen befüllen will, verstößt gegen das Gesetz. Mehr erfahren
In verkehrsberuhigten Bereichen darf man nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren – doch was bedeutet das eigentlich? Lesen Sie, wie schnell Sie in der Spielstraße unterwegs sein dürfen. Mehr erfahren
Bei Kaffeefahrten entpuppen sich Gewinnzusagen oft als falsch und die angebotenen Produkte als minderwertig. Ein Recht auf Widerruf haben Verbraucher aber auch nach solchen Verkaufsveranstaltungen. Mehr erfahren
Seit vergangenem Jahr soll eine EU-Richtlinie dafür sorgen, dass Knöllchen für Verkehrsdelikte im europäischen Ausland nicht straflos bleiben. In der Praxis ist dies jedoch nicht immer der Fall. Mehr erfahren
Wenn Autofahrer durch Pfützen fahren und Fußgänger nass werden, kommt die Frage nach der Haftung auf. Gegenseitige Rücksicht im Straßenverkehr ist geboten – allerdings müssen Fußgänger auch aufpassen. Mehr erfahren
Fahrradfahrer dürfen eine Einbahnstraße häufig auch entgegen der vorgegebenen Richtung befahren. Lesen Sie hier, wann das gilt und was Verkehrsteilnehmer auf dem Fahrrad dabei beachten sollten. Mehr erfahren
Im Wald Pilze sammeln zu gehen, macht vielen Hobbyköchen im Herbst Spaß. Dabei sind einige gesetzliche Regeln zu beachten: Pilze dürfen nicht überall und nicht in unbegrenzter Menge gesammelt werden. Mehr erfahren
Länge, Breite, Gewicht und überstehende Ladung – bei der Ladungssicherung im Pkw ist einiges zu beachten. Wer umfassend informiert ist und sich an die Regeln hält, riskiert kein Bußgeld. Mehr erfahren
Eine Kletterpark-Besucherin hat laut einem Gerichtsurteil nach einem Unfall einen Anspruch auf Schmerzensgeld. Der Betreiber haftet, weil die Anlagen nicht ausreichend gesichert waren. Mehr erfahren
Wenn Sie von hinten geblitzt worden sind, kann man Sie auf dem Blitzerfoto nicht erkennen. Das gibt Ihnen unter Umständen die Möglichkeit, gegen den Bußgeldbescheid Einspruch einzulegen. Mehr erfahren
Ein Schild mit der Aufschrift "Für Garderobe keine Haftung" findet sich an vielen Orten – doch was sind die Konsequenzen? Lesen Sie, ob dadurch immer ein Haftungsausschluss für den Inhaber entsteht. Mehr erfahren
Gesetzliche Vorgaben regeln in den einzelnen Bundesländern, welches Kind Anspruch auf kostenlose Schülerbeförderung hat. Mindestentfernung und Klassenstufe spielen dabei eine Rolle. Mehr erfahren
Ehrliche Finder erhalten einen Finderlohn. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) legt die Höhe fest, nur selten liegt diese im Ermessen des Eigentümers. Einige besondere Regelungen gibt es dabei. Mehr erfahren
Der Verbandskasten im Auto muss den Vorgaben entsprechen, und der Inhalt muss regelmäßig kontrolliert werden. Was zu beachten ist und welche Verbandsmaterialien enthalten sein müssen, lesen Sie hier. Mehr erfahren
Das Dienstfahrrad ist dem Dienstwagen steuerlich gleichgestellt und darf auch privat genutzt werden. Aber haben Sie einen Anspruch auf ein Dienstfahrrad? Mehr erfahren
Sollten sie Ihr Kennzeichen verloren haben, ist eine Überbrückung mit einem Behelfskennzeichen möglich. Lesen Sie, was nach dem Verlust zu beachten ist. Mehr erfahren
Für alleinreisende Kinder gelten häufig besondere Bedingungen bei den jeweiligen Beförderungsunternehmen. Lesen Sie, was Sie beachten sollten. Mehr erfahren
Wegen einer Beleidigung im Internet wurde eine 14-jährige Schülerin verurteilt. Sie hatte ihren Lehrer auf Facebook mit Bild und Kommentar angegriffen. Mehr erfahren
Eine Fahrradstraße gibt Radfahrern Sicherheit: Der Autoverkehr muss sich unterordnen oder bleibt gleich außen vor. Diese Regeln sollten Sie dort beachten. Mehr erfahren
Drohen Konsequenzen, wenn Schüler ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben? Was dürfen Lehrer? Informationen dazu finden Sie hier – und in der Schulordnung. Mehr erfahren
Dass Telefonieren am Steuer nicht immer zu einem Bußgeld führen muss, zeigt ein Gerichtsurteil. Eine Gesetzeslücke erwies sich als Vorteil für den Fahrer. Mehr erfahren
Fahrradtransport ist mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln möglich, wenn Sie Ihr Rad auf Fahrradreisen mitnehmen wollen. Dabei gibt es einiges zu beachten. Mehr erfahren
Ein geschlossener Verband aus Radfahrern ist ab 15 Teilnehmern möglich. Auch kleinere Fahrradgruppen müssen sich jedoch an die Regeln der StVO halten. Mehr erfahren
Ein E-Board kann im Straßenverkehr in Deutschland nicht ohne Weiteres benutzt werden. Informieren Sie sich über Bestimmungen und Sicherheitsrisiken. Mehr erfahren
Es lohnt sich, bei der Spesenabrechnung korrekt vorzugehen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Ihnen Spesenbetrug vorgeworfen wird – mit unangenehmen Folgen. Mehr erfahren
Fahranfängern wird zunächst der Führerschein auf Probe erteilt, für den strengere Regeln gelten. Lesen Sie, was in der Probezeit besonders zu beachten ist. Mehr erfahren
Bei einem Fahrradunfall, an dem ein Pkw beteiligt ist, ist die Schuldfrage oft strittig. In einem aktuellen Fall erhielt ein Radfahrer die Alleinschuld. Mehr erfahren
Beim Fahrradfahren mit Hund sollten Sie einige Dinge beachten, um sicher unterwegs zu sein und auch andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden. Mehr erfahren
Wenn Sie eine Freistellung vom Unterricht für Ihr Kind erreichen wollen, sollten Sie sich vorher genau über die geltenden Regelungen informieren. Mehr erfahren
Wenn Sie Ihr Motorrad anmelden, sollten Sie an alle nötigen Dokumente denken. Außerdem können Sie vorab prüfen, ob sich ein Saisonkennzeichen für Sie lohnt. Mehr erfahren
Am Zebrastreifen sind viele Radfahrer sich nicht sicher, ob sie ihn fahrend überqueren dürfen oder nicht. Informieren Sie sich über die Rechtslage. Mehr erfahren
Ein Rotlichtverstoß kann auch für Fußgänger Konsequenzen haben. Aber was ist, wenn Sie nicht bei Rot über die Ampel gehen, sondern die Ampel umgehen? Mehr erfahren
Ob Arbeitsrecht, Verkehrsschild oder Mietvertrag: Der Samstag wird oftmals als Werktag gezählt. Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel. Mehr erfahren
Es ist ärgerlich, auf Falschgeld hereinzufallen. Lesen Sie, wie Sie gefälschte Scheine und Münzen erkennen und was damit zu tun ist. Mehr erfahren
Die Taxipreise sind in Deutschland regional einheitlich geregelt. Kunden sollten die Tarifordnung kennen, um unberechtigte Aufschläge erkennen zu können. Mehr erfahren
Interkulturelle Kommunikation führt oft zu Missverständnissen. Muss sie nicht! Mehr erfahren
Auch wenn viele Autofahrer eine Blitzer-App nutzen: Solche Hilfsmittel sind illegal und bedeuten ein Bußgeld, wenn man damit erwischt wird. Mehr erfahren
Eine Urkundenfälschung kann schwere Strafen nach sich ziehen. Auch arbeitsrechtliche Konsequenzen drohen, wenn gefälschte Zeugnisse vorgelegt wurden. Mehr erfahren
Mist! Geblitzt! Aber was, wenn der Bußgeldbescheid erst nach vier Monaten ins Haus flattert, ist das Vergehen dann schon verjährt? Und warum gibt es eine Verjährungsfrist überhaupt? Mehr erfahren
Verschwinden Sie nach einem Unfall mit dem Auto, ist das Fahrerflucht. Aber gilt das auch, wenn Sie beim Ausparken den Vordermann streifen? Der Streitlotse klärt im Interview die wichtigsten Fragen. Mehr erfahren
Das Reißverschlussverfahren gilt immer dann, wenn eine Fahrspur endet, zum Beispiel vor einer Baustelle. Für den richtigen Spurwechsel gibt es Regeln. Mehr erfahren
Wer beim Schwarzfahren erwischt wird, muss mit einer Strafe rechnen: Es gibt einiges zum Thema Beförderungserschleichung zu wissen. Mehr erfahren
Den Bus verpasst, den Wecker überhört: Wiederholte Unpünktlichkeit kann den Job kosten. Doch es gibt Ausnahmen, wann Sie zu spät kommen dürfen. Mehr erfahren
Nach der Einschulung zu Beginn jedes neuen Schuljahres tasten sich viele neue, kleine Verkehrsteilnehmer durch die Straßen. Helfen Sie ihnen dabei! Mehr erfahren
Schwangere fürchten oft, dass der Autogurt ihr Baby bei einem Unfall verletzen könnte. Gibt es Ausnahmen von der Anschnallpflicht? Mehr erfahren
Dichter Wald, schroffes Bergland oder einsamer Strand – Grenzen scheinen sich hier in Wohlgefallen aufzulösen. Doch darf man in der freien Natur nach Lust und Laune campen, grillen oder angeln? Mehr erfahren
Arbeitskleidung anziehen, Arbeitskleidung ausziehen – Umziehen ist Arbeitszeit, so das aktuelle Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf. Mehr erfahren
Wenn Ihr Auto abgeschleppt wird, kann es teuer werden. Zu den Abschleppkosten kommen Verwaltungsgebühren und Bußgeld. Ein dreistelliger Betrag ist sicher. Mehr erfahren
Trampen ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt. Wer per Anhalter fahren will, muss sich jedoch an die Regeln der Straßenverkehrsordnung halten. Mehr erfahren
Schwalbennester sind geschützt – wer ein Schwalbennest entfernen will, darf dies nur in besonderen Ausnahmesituationen. Der Naturschutz steht im Vordergrund. Mehr erfahren
Mit scharfem Blick und ruhigem Wesen schlichtet Richter Björn Jönsson täglich zahlreiche Streitigkeiten. Ein Job, den er mit Leidenschaft ausübt, wie er uns im Interview erzählt. Mehr erfahren
Reisende können ihren Griechenland-Urlaub stornieren, falls sich die Lage aufgrund der Euro-Krise weiter zuspitzen sollte. Touristen sollten einiges beachten. Mehr erfahren
Ein Bußgeldbescheid muss nicht immer hingenommen werden. Sie können grundsätzlich Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid einlegen. Mehr erfahren
Sonne, Strand und Meer liegen plötzlich wieder in weiter Ferne, wenn Sie Ihren Flug verpasst haben. Besteht ein Recht auf Umbuchung oder sogar Rückerstattung? Mehr erfahren
Wenn Sie umgezogen sind und Ihr Auto ummelden wollen, sollten Sie alle notwendigen Unterlagen dabei haben. So gelingt der Behördengang garantiert ohne Stress. Mehr erfahren
Auf der Autobahn in der Schweiz gilt aktuell eine Mindestgeschwindigkeit von 80 Stundenkilometern auf der Überholspur. Diese wird zum Jahr 2016 angehoben. Mehr erfahren
Eine schwere Beleidigung ist laut Gesetz kein Kavaliersdelikt: Mit einer Anzeige wegen Beleidigung können Sie sich gegen verbale Entgleisungen Dritter wehren. Mehr erfahren
Geblitzt in der Probezeit – dies ist für Fahranfänger ein Riesenschock! Der Führerschein ist deshalb jedoch normalerweise nicht gleich in Gefahr. Mehr erfahren
Die Gurtpflicht in Deutschland ist allgemein bekannt. In bestimmten Situationen sind Sie jedoch von der Pflicht entbunden. Mehr erfahren
Sie planen einen Urlaub mit dem Auto in Frankreich? Zunächst sollten Sie sich über die Verkehrsregeln in Frankreich informieren. Mehr erfahren
Da der Bahnstreik aktuell vielen Reisenden einen Strich durch die Rechnung beziehungsweise die geplante Reise macht, ist es wichtig, sich vorab zu informieren. Mehr erfahren
Bella Italia kann schnell zum Ärgernis werden, wenn Sie die Verkehrsregeln in Italien nicht beachten. Hohe Bußgeldstrafen können bei Missachtung folgen. Mehr erfahren
Sie besitzen eine grüne Umweltplakette, doch sie ist nicht mehr leserlich? Dann sollten Sie diese austauschen, ansonsten droht ein Bußgeld. Mehr erfahren
Ein schwereres Vergehen im Straßenverkehr kann zu einem Fahrverbot führen. Der EuGH entschied nun, dass EU-Grenzen hier keine Bremsen darstellen. Mehr erfahren
Donnerstagmorgen beginnt der Blitzermarathon 2015. Dieses Jahr findet die Aktion auch in vielen anderen europäischen Ländern statt. Mehr erfahren
Wer sein Osterfeuer anmelden möchte, entscheidet sich für den richtigen Weg: Ein Feuer im Garten zieht nämlich oft Ärger mit sich – gerade zu Ostern. Mehr erfahren
Geben Sie es zu: Auch Sie haben doch schon einmal am Steuer Ihres Autos zum Handy gegriffen. Dass das streng verboten ist, weiß eigentlich jeder. Doch gibt es auch Ausnahmen? Mehr erfahren
Der Verbrauch von Plastiktüten soll drastisch eingeschränkt werden. Bis 2025 sollen in EU-Staaten deutlich weniger Plastikbeutel als bisher über die Ladentheke gehen. Mehr erfahren
Wer auf der Autobahn den Seitenstreifen befahren möchte, sollte wissen, dass dies nur in wenigen Ausnahmesituationen erlaubt ist. Mehr erfahren
Quietschende Reifen, ein lauter Knall – täglich kracht es auf unseren Straßen. Immer wieder benötigen Opfer Erste Hilfe durch Laien. Müssen die mit Konsequenzen rechnen, wenn dabei etwas schief geht? Mehr erfahren
Auf deutschen Straßen dürfen Sie nur in Ausnahmesituationen rechts überholen. Grundsätzlich ist das Vorbeifahren beziehungsweise Rechtsüberholen aber verboten. Mehr erfahren
Ob sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz wirklich eine fristlose Kündigung rechtfertigt, ist vom jeweiligen Einzelfall abhängig. Mehr erfahren
Wer seine Hecke schneiden möchte, sollte den Bestandsschutz achten und wissen, dass Radikalschnitte und vergleichbare Maßnahmen nicht ganzjährlich erlaubt sind. Mehr erfahren
Ein Autokindersitz bietet effektiven Schutz für Kinder, daher ist er laut Straßenverkehrsordnung Pflicht. Wichtig ist unter anderem der richtige Einbau im Auto. Mehr erfahren
Wenn Sie in eine Verkehrskontrolle der Polizei geraten, ist es wichtig zu wissen, wie Sie sich richtig verhalten, um mögliche Bußgelder zu vermeiden. Mehr erfahren
Seit dem 1. Januar 2015 gilt deutschlandweit der gesetzliche Mindestlohn. Doch was ist zu tun, wenn der Arbeitgeber sich nicht an das Mindestlohngesetz hält? Mehr erfahren
Die Warnwestenpflicht in Österreich ist eindeutig. Auch in anderen EU-Ländern bestehen Regelungen zur Warnweste, die jedoch sehr unterschiedlich ausfallen. Mehr erfahren
Gerade zur Ferienzeit staut es sich oft auf Deutschlands Straßen. Doch sollten Sie sich durch Stau auf der Autobahn nicht aus der Ruhe bringen lassen. Mehr erfahren
Eine günstige Autoreparatur im Ausland nach einem Unfall darf nicht teurer abgerechnet werden, als sie tatsächlich war. Dies entschied das OLG Stuttgart. Mehr erfahren
Das Verkehrszeichen mit Schneeflocke ist ein Zusatzschild der Straßenverkehrsordnung. Das Besondere: Auch bei trockenen Straßen gilt hier die angegebene Geschwindigkeitsbegrenzung. Mehr erfahren
Steht eine Reise mit dem Auto ins Ausland an, kann ein internationaler Führerschein unter Umständen wichtig sein. Dabei kommt es vor allem aufs Ziel an. Mehr erfahren
Ein elektrischer Rollstuhl sollte immer so gefahren werden, dass sowohl Fahrer als auch andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden. Mehr erfahren
Ein exotisches Mitbringsel vom fernen Urlaubsort mitbringen: Für viele Urlauber ist das ein Muss. Doch kann schnell bei der Zollkontrolle die große Überraschung folgen. Mehr zum Thema Zollbestimmungen
Wohl niemand ist stolz auf die Punkte in Flensburg. Mit der Reform des Fahreignungsregisters fällt jeder einzelne Zähler nun noch schwerer ins Gewicht. Mehr zum Thema Punkte in Flensburg
Eine Flugverspätung ist ärgerlich und kann eventuell zusätzliche Kosten verursachen. Steht Betroffenen in solchen Fällen gegebenenfalls eine Entschädigung zu? Mehr erfahren
Der Linksverkehr im Ausland ist für Ungeübte meist schwierig. Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie sich besonders konzentrieren und an folgende Tipps halten. Mehr erfahren
Sind Sie mit Ihrem Auto in einer Tempo-30-Zone zu schnell unterwegs, dort angebrachte Straßenschilder sind jedoch verdeckt, können Sie nicht belangt werden. Mehr zu verdeckten Straßenschildern
Schlafen am Arbeitsplatz? Wenn Sie nicht gerade Pause haben, kann diese Idee eine ordentliche Kündigung nach sich ziehen. Mehr erfahren
Berlin ist nicht nur das politische Zentrum Deutschlands, es ist auch Hauptstadt des Streits. Zu diesem Ergebnis kommt Deutschlands großer Streitatlas. Mehr erfahren
Mobbing, Streit und Schlägereien – bei vielen Jugendlichen ist das Alltag. Mit dem Wort Deesklaation können sie wenig anfangen. Der Verein Zweikampfverhalten will das ändern und schult junge Menschen. Mehr erfahren