Laut Fluggastrechte-Verordnung müssen Airlines keinen Schadenersatz leisten, wenn Flüge wegen außergewöhnlicher Umstände ausfallen. Gilt das auch bei Corona? Mehr erfahren
Laut Fluggastrechte-Verordnung müssen Airlines keinen Schadenersatz leisten, wenn Flüge wegen außergewöhnlicher Umstände ausfallen. Gilt das auch bei Corona? Mehr erfahren
Wer betrunken ins Flugzeug steigt, darf nicht auf Schadensersatz hoffen, wenn ihn die Fluggesellschaft nicht mitnimmt – insbesondere auf Langstreckenflügen. Mehr erfahren
Grundsatzurteil des BGH: Erhalten Passagiere von ihrer Airline eine Entschädigung bei Flugverspätung, müssen sie weitere Ausgleichszahlungen damit verrechnen. Mehr erfahren
Tauscht der Reiseveranstalter ungefragt die Fluggesellschaft aus, haben Urlauber womöglich keine Rechte nach der EU-Fluggastrechteverordnung. Mehr erfahren
Wie viel Handgepäck im Flugzeug ist eigentlich erlaubt? Die Regelungen für Maße und Gewicht können je nach Fluggesellschaft unterschiedlich sein. Mehr erfahren
Wer im Konfliktfall seine Fluggastrechte durchsetzen möchte, findet in neu veröffentlichten Leitlinien der EU-Kommission wichtige Hinweise dazu. Mehr erfahren
Bei Gepäckverlust auf einer Fernbusreise muss das Busunternehmen haften. Schadenersatz einfach in den AGB auszuschließen, ist nicht rechtens. Mehr erfahren
Wer ein Flugticket buchen möchte, muss weiterhin sofort den vollen Preis zahlen – auch dann, wenn zwischen Flugbuchung und Reiseantritt viel Zeit liegt. Mehr erfahren
Bei der Heimreise aus dem Urlaub stellt sich immer wieder die Frage: Welche Lebensmittel im Handgepäck sind auf der Flugreise eigentlich erlaubt? Mehr erfahren
Auf dem Weg zurück nach Deutschland haben Jamaika-Urlauber ihren Flug verpasst, weil die örtliche Reiseleiterin eine falsche Abflugzeit genannt hatte. Mehr erfahren
Sonne, Strand und Meer liegen plötzlich wieder in weiter Ferne, wenn Sie Ihren Flug verpasst haben. Besteht ein Recht auf Umbuchung oder sogar Rückerstattung? Mehr erfahren
Wenn der Koffer auf Flugreisen verloren geht, ist der Ärger groß. Das Montrealer Übereinkommen regelt Ansprüche bei Gepäckverlust. Mehr erfahren
Wird ein Flug um mehrere Stunden vorverlegt, haben Sie nach neuesten Verhandlungen am Bundesgerichtshof gute Chancen auf eine finanzielle Entschädigung. Mehr erfahren
Ein aktuelles Urteil soll sicherstellen, dass Reiseanbieter die Flughafengebühren separat vom Flugpreis ausweisen. Der Verbraucher soll von der erhöhten Transparenz profitieren. Mehr erfahren
Zug zum Flug – klingt komfortabel und praktisch. Doch was wenn Sie wegen des Bahnstreiks Ihren Flug verpasst haben? Steht Ihnen eine Entschädigung zu? Mehr erfahren