
Verhaltensbedingte Kündigung: Wann sie möglich ist
Verstoßen Beschäftigte bewusst gegen ihre Pflichten, kann ihnen eine verhaltensbedingte Kündigung drohen. Wann das rechtens ist und wann du dich wehren kannst.
Mehr erfahrenVerstoßen Beschäftigte bewusst gegen ihre Pflichten, kann ihnen eine verhaltensbedingte Kündigung drohen. Wann das rechtens ist und wann du dich wehren kannst.
Mehr erfahrenDu wurdest oder hast gekündigt – und fragst dich, wie viel Resturlaub dir zusteht? Oder dein Arbeitgeber lehnt den Urlaub ab? Wie du vorgehst, erfährst du hier.
Mehr erfahrenEine Änderungskündigung bedeutet nicht unbedingt Jobverlust, aber oft schlechtere Bedingungen, etwa weniger Gehalt. Was also tun bei einem solchen Angebot?
Mehr erfahrenIst der Arbeitgeber insolvent, werden oft keine Gehälter gezahlt. Um den Lohnausfall auszugleichen, können Arbeitnehmer Insolvenzausfallgeld beantragen.
Mehr erfahrenVertragen statt klagen: mit Mediation rechtliche Konflikte ohne Gerichtsverfahren lösen.
Mehr erfahrenStreit in Berlin? Zoff in München? Der interaktive Atlas zeigt, wo die deutschen Streithähne leben.
Mehr erfahrenKompetente Beratung und professionelle Unterstützung rund um die Uhr.