

Vertragen statt verklagen – Konfliktlösung durch Mediation
Erfolgreich Konflikte lösen durch Mediation. Der Streitlotse erklärt was Mediation ist, wann das Verfahren sinnvoll ist, wie es funktioniert.
Mehr erfahrenErfolgreich Konflikte lösen durch Mediation. Der Streitlotse erklärt was Mediation ist, wann das Verfahren sinnvoll ist, wie es funktioniert.
Mehr erfahren
Finden Sie mit unserem Test heraus welcher Ärger-Typ Sie sind.
Machen Sie den Test!
Anhand von 11 kurzen Fragen erfahren Sie, zu wecher Reaktion Sie neigen und wie Sie Ihren Ärger am besten unter Kontrolle bekommen.
Test startenPsychologin Dr. Eva Wlodarek verrät: So besiegen Sie den Ärger!
Mehr erfahrenZeit vergeuden? Dafür haben Deutsche absolut nichts übrig. Gut zwei Drittel ärgern sich gleich mehrmals die Woche, z.B. über unnötige Wartezeiten. Die größten Alltagsärgernisse auf einen Blick.
Mehr erfahrenBei einem Streit kann es schon mal lauter werden, doch was passiert, wenn man sich bei einer Diskussion nicht mehr direkt gegenübersteht? Wie verändert digitale Kommunikation unser Streitverhalten?
Mehr erfahrenWer Streiten kann, ist in der Lage, seine Ansichten sachlich zu vertreten, und die Ansichten seines Gegenübers zu akzeptieren. Außerdem, meinen Psychologen, gehört Streiten zur Entwicklung des Menschen. Auseinandersetzungen ermöglichen den Austausch und den Blick auf andere Sichtweisen. Überdies tragen Menschen, die konstruktiv streiten, zur Lösungsfindung bei und schaffen Kompromisse.
Konstruktives Streiten gelingt allerdings nicht immer. In solchen Fällen kann ein Mediator helfen. Ein Mediator ist ein unabhängiger Vermittler, der nach außergerichtlichen Lösungen, nach einvernehmlichen Regelungen sucht. Mediation ist vor allem dann sinnvoll, wenn die beteiligten Parteien auch künftig noch miteinander zu tun haben, und führt meist zu schnelleren Lösungen als nicht selten lang andauernde Gerichtsverfahren.
Konfliktmanagement möchte die Ausweitung, die Eskalation eines Streits verhindern. Dabei spielt Selbstreflexion eine Rolle: Wer seine eigene Perspektive prüfen kann, erkennt das Problem und kann anschließend zur konstruktiven Lösung beitragen. Ziel des Konfliktmanagements ist, zum bestmöglichen Ergebnis zu kommen und die Beziehungen zu stärken.
Streitkultur möchte Lösungen für Streitfälle liefern und Berater sein, um den Schadensfall vorzubeugen! Jeder vierte Deutsche ist mittlerweile in Rechtsstreitigkeiten verwickelt, Tendenz steigend. Mit der Rubrik Streitkultur möchten wir Begleitung und Orientierung im Streitfall bieten.
Vertragen statt klagen: mit Mediation rechtliche Konflikte ohne Gerichtsverfahren lösen.
Mehr erfahrenStreit in Berlin? Zoff in München? Der interaktive Atlas zeigt, wo die deutschen Streithähne leben.
Mehr erfahrenKompetente Beratung und professionelle Unterstützung rund um die Uhr.