Konfliktmanagement hilft, Streit zu vermeiden. So geht's: ein strukturierter Umgang mit Konflikten. Mehr erfahren
Konfliktmanagement hilft, Streit zu vermeiden. So geht's: ein strukturierter Umgang mit Konflikten. Mehr erfahren
Wo Menschen arbeiten, gibt es Reibungspunkte – Konflikte im Team kennt wohl jeder. Wichtig ist es, sie nicht zu ignorieren, sondern richtig anzugehen. Mehr erfahren
Das Harvard-Konzept setzt auf Sachlichkeit: Es macht Kontrahenten zu Partnern, die gemeinsam nach der besten Lösung suchen – auch am Arbeitsplatz. Mehr zum Harvard-Konzept erfahren
Wer ein Pflegekind aufnehmen will, muss einige Voraussetzungen erfüllen. Lesen Sie, was das Jugendamt von Menschen erwartet, die Pflegeeltern werden möchten. Mehr erfahren
Psychologin Dr. Eva Wlodarek verrät: So besiegen Sie den Ärger! Mehr erfahren
Zeit vergeuden? Dafür haben Deutsche absolut nichts übrig. Gut zwei Drittel ärgern sich gleich mehrmals die Woche, z.B. über unnötige Wartezeiten. Die größten Alltagsärgernisse auf einen Blick. Mehr erfahren
Geht es um Überstunden bei Azubis, dann kennt das Arbeitsrecht klare Regelungen – vor allem Minderjährige sollen so geschützt werden. Mehr erfahren
Bei Streitigkeiten im Online-Handel soll laut EU-Verordnung bald eine neue Plattform zwischen Händlern und Verbrauchern vermitteln. Mehr erfahren
Streit ist nicht gleich Streit. Wenn sich eine Auseinandersetzung noch im Anfangsstadium befindet, besteht die Chance auf Versöhnung. So können Sie die Eskalationsstufen identifizieren und lösen. Mehr erfahren
Fühlen Sie sich häufig angespannt, kann Stress die Ursache sein. Im Experteninterview erklärt der Streitlotse, wie Stressbewältigung dabei hilft, Spannungen abzubauen. Mehr erfahren
Was passiert im menschlichen Gehirn bei Stress? Mediatorin Dr. Christa Schäfer weiß es. Mehr erfahren