
Urkundenfälschung: Wichtiges zu Strafe, Anzeige und Verjährung
Welche Strafe ist bei Urkundenfälschung in Deutschland üblich? Mehr zu den gesetzlichen Regelungen und rechtlichen Konsequenzen erfährst du in diesem Beitrag.
Mehr erfahrenWelche Strafe ist bei Urkundenfälschung in Deutschland üblich? Mehr zu den gesetzlichen Regelungen und rechtlichen Konsequenzen erfährst du in diesem Beitrag.
Mehr erfahrenUploadfilter sollen gemäß EU-Recht vor einer Urheberrechtsverletzung auf Videoplattformen wie YouTube schützen. Alles Wissenswerte dazu liest du hier.
Mehr erfahrenEine Veranstaltung, für die du ein Ticket hast, wird abgesagt: Bekommst du Geld zurück oder musst du einen Gutschein akzeptieren? Die Regeln.
Mehr erfahren„Gekauft wie gesehen” findet sich oft in Kaufverträgen für Gebrauchtwagen. Doch was bedeutet das? Alles, was du über diese Klausel wissen musst, liest du hier.
Mehr erfahrenInternet und Konsum – zwei große Begriffe, in deren Rahmen es immer wieder zu gerichtlichen Auseinandersetzungen kommt. Was können Sie tun, wenn Sie nach dem Online-Shopping keine Ware erhalten? An wen wenden Sie sich, wenn das Essen im Restaurant schlecht ist? Um den richtigen Weg aus einer bestimmten Situation zu finden, sollten Sie unter anderem gut informiert sein und Konflikte lösungsorientiert angehen.
Der Verbraucherschutz spielt eine große Rolle in den Bereichen Internet und Konsum. Er soll Ihre Interessen wahren, wenn Sie als Kunde Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder Waren kaufen. Der Verbraucherschutz greift beispielsweise dann, wenn Sie Opfer von Internet-Betrug werden oder ein Verkäufer Sie falsch über ein Produkt informiert. Als Verbraucher können Sie sich auf das Gewährleistungsrecht berufen. Dieses bezieht sich zum Beispiel auf Kaufverträge, die zwischen Ihnen und einem Unternehmen abgeschlossen wurden. Um Probleme ohne Ärger zu lösen, hilft es, wenn Sie sich gut informieren und lösungsorientiert agieren.
Datenschutz ist ein umfangreicher Begriff. Im Sinne der Wahrung Ihrer Persönlichkeitsrechte und des Schutzes Ihrer Privatsphäre soll der Datenschutz Sie unter anderem vor Datenmissbrauch schützen. Missbräuchliche Datenverarbeitung ist stets ein großer Streitpunkt. Wenn ein Internet-Händler etwa ohne vorherigen Hinweis Ihre Daten an Dritte weitergibt, werden Ihre Rechte verletzt. In einem solchen Fall können Sie handeln. Wenn Sie einmal unsicher sind, sollten Sie sich an einen Experten wenden und mit ihm den jeweiligen Fall klären.
Vertragen statt klagen: mit Mediation rechtliche Konflikte ohne Gerichtsverfahren lösen.
Mehr erfahrenStreit in Berlin? Zoff in München? Der interaktive Atlas zeigt, wo die deutschen Streithähne leben.
Mehr erfahrenKompetente Beratung und professionelle Unterstützung rund um die Uhr.