
15. Juni 2020, 14:24 Uhr
So geht’s richtig Urlaub in Zeiten von Corona: Was ist möglich?
Die Bundesregierung hat die pandemie-bedingte weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes (AA) für nicht notwendige, touristische Reisen mit Wirkung vom 15. Juni 2020 teilweise aufgehoben. Damit gibt es für viele europäische Staaten nur noch Reisehinweise. Das bedeutet: Etliche der beliebtesten Reiseregionen der Deutschen sind wieder zugänglich. Für andere Länder bleibt es hingegen bei Reisewarnungen.
Auf Reisen jederzeit gut abgesichert >>
Erst aktuell informieren, dann den Urlaub 2020 planen
Reisen innerhalb der EU ist wieder weitgehend möglich, allerdings unter länderspezifischen Einschränkungen und Bestimmungen zwecks Corona-Schutz. Es gibt drei Ausnahmen von der Lockerung: In Spanien und Finnland bestehen noch Einreisesperren für Ausländer. In Schweden bleibt es wegen hoher Fallzahlen bei der Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Außerdem mahnt das Ministerium derzeit noch vor Reisen nach Großbritannien, Irland und Malta. In allen drei Ländern gilt für Einreisende weiterhin eine Quarantäne von zwei Wochen Dauer. Und in Norwegen besteht ebenfalls eine Einreisesperre.
Achtung: Die Übersichten in diesem Artikel sind eher eine Momentaufnahme, denn neue Infektionsfälle oder gar -wellen können die Situation jederzeit ändern. Möglicherweise willst du dann selbst beispielsweise einen Flug stornieren. Wenn du deinen Sommerurlaub 2020 planen und buchen möchtest, solltest du deshalb stets die Lage in deiner Destination beobachten.
Wichtige Informationsquellen für internationale Reisen: die Internetseite „Sicher reisen“ des Auswärtigen Amtes sowie die Tourismusportale der Länder. Möchtest du innerdeutsche Ziele besuchen, solltest du die Online-Reisehinweise des jeweiligen Bundeslandes beachten. Was du für deine Urlaubsplanung 2020 bedenken solltest (Stand: 15. Juni 2020), erfährst du in diesem Ratgeber.
Urlaub 2020 planen für deutsche Ziele
Hierzulande verantworten und bestimmen die Bundesländer die Corona-Regeln. Die wirken sich auch auf die Vorgaben für den Tourismus aus. Ob und wie du deinen Urlaub 2020 zwischen den Stränden von Nord- und Ostsee und den Bergen der Alpen verbringen kannst, wird somit in den einzelnen Landeshauptstädten entschieden. Eine einheitliche Linie gibt es nicht, doch grundsätzlich erlauben mittlerweile alle Bundesländer touristische Einreisen.
Grundsätzlich gelten weiterhin die bekannten Kontaktbeschränkungen sowie die Hygiene- und Abstandsregeln. Sie sollen bundesweit zumindest bis zum 29. Juni bestehen bleiben. Daran solltest du denken, bevor du deinen Sommerurlaub in Deutschland buchst. Denn das bedeutet auch, dass die Freizeitgestaltung in vielen Ländern noch eingeschränkt ist. So haben zwar in der Regel Restaurants und Cafés unter Auflagen geöffnet und auch Ausflüge in die Natur sowie Outdoor-Sport sind häufig erlaubt. Doch folgende Einrichtungen sind teils weiterhin geschlossen, sollen aber schrittweise wieder geöffnet werden:
- Schwimm- und Freibäder, Badeseen
- Wellnessanlagen
- Freizeitparks
- Kinos
- Theater
Mittels der Online-Seite der Bundesregierung “Corona-Regelungen in den Bundesländern” kannst du dich über die jeweils aktuellen Vorschriften informieren.
Urlaub 2020 planen für europäische Ziele
Auch in den Staaten der EU sowie in einigen weiteren europäischen Ländern gibt es touristische Lockerungen. Hier ein Überblick zum aktuellen Stand in den beliebtesten Reiseländern der Deutschen:
- Dänemark hat seine Grenzen wieder für deutsche Touristen geöffnet. Vorausgesetzt, sie verbringen nachweislich während ihres Aufenthalts mindestens sechs Nächte in dem Land. In den Gemeinden Kopenhagen und Frederiksberg darf momentan noch nicht übernachtet werden.
- In Frankreich dürfen Ausländer ebenfalls wieder in weiten Teilen des Landes Urlaub machen. Bis Ende Juni sollen viele Touristenunterkünfte und -ziele auch in Paris zugänglich sein. So wird dort der Eiffelturm am 25. Juni wieder geöffnet. Ab dann will auch der Hauptstadtflughafen Orly schrittweise öffnen. Seit dem 1. April landen und starten die Maschinen nur auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle.
- In Griechenland sind Touristen landesweit willkommen. Die Quarantänepflicht ist abgeschafft. Es gibt wieder Direktflüge von Deutschland nach Athen und Thessaloniki. Vom 1. Juli an können alle regionalen Airports angeflogen werden.
- Nach Italien dürfen Urlauber ebenfalls wieder einreisen.
- Kroatien hat seine Grenzen für Touristen geöffnet. Deutsche Urlauber brauchen an der Grenze keine Angaben mehr über ihre Reiseziele zu machen.
- In den Niederlanden ist für Ausländer der Weg in die Touristenregionen wieder frei.
- Österreich hat die Grenze zu Deutschland geöffnet.
- In Schweden waren und sind die Grenzen nicht geschlossen. Allerdings besteht weiter eine deutsche Reisewarnung für das Land.
- In der Schweiz sind mit der deutschen Reisewarnung die Grenzkontrollen seit dem 15. Juni weggefallen. Damit haben deutsche Urlauber wieder freien Zugang zu dem Land und seinen touristischen Zielen.
- Für Spanien gilt noch eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, weil in dem Land bis zum 21. Juni Einreisebeschränkungen für Ausländer bestehen. Danach sollen wieder Touristen einreisen dürfen. Ausnahme sind die Balearen. Dort ist die Einreise schon jetzt wieder gestattet.
- Nach Portugal können Urlauber ab sofort einreisen.
Wenn du deinen Urlaub 2020 für europäische Ziele planen willst, sollte dir bewusst sein, dass du auch dort mit Einschränkungen zu rechnen hast. Das gilt in erster Linie für einzuhaltende Mindestabstände zu anderen Personen sowie bei der Hygiene (Maskenpflicht).
Urlaub 2020 planen für Fernreisen
Die Mitgliedstaaten der EU halten sich bei ihrer Öffnung für Touristen im Großen und Ganzen an eine gemeinsame Leitlinie. Länder außerhalb der Union hingegen agieren unabhängig voneinander. Welche Maßnahmen sie gegen das Coronavirus ergreifen, hängt vom jeweiligen Infektionsgrad in der Bevölkerung ab. Deshalb hält die Bundesregierung ihre Reisewarnungen für 160 Länder außerhalb der EU aufrecht. Darunter ist auch die Türkei.
Das kann sich aber schnell ändern: Wo die Ansteckungswellen abebben, sind Lockerungen möglich. Wo das Coronavirus noch stark wütet, ist jedoch mit Verschärfungen zu rechnen. Die lokal unterschiedlichen Stadien der Ausbreitung sowie die jeweiligen Vorgehensweisen gegen die Krankheit erschweren die Urlaubsplanung. Vorhersagen sind daher kaum möglich. Deshalb sei an dieser Stelle erneut auf die „Sicher reisen“-Internetseite des Auswärtigen Amtes hingewiesen.
- In viele Länder dürfen deutsche Touristen wieder einreisen – teils noch unter individuellen Beschränkungen.
- Den Urlaub 2020 zu planen, setzt daher aktuelles Wissen über die jeweiligen Einreisebestimmungen sowie eventuelle Einschränkungen (Hygiene, Abstand) voraus.
- Flammen neue Infektionsherde auf, können sich die Corona-Schutzregelungen wieder verschärfen.
Bitte lesen Sie zu dem Inhalt auch unsere Rechtshinweise.