Bei einem Streit kann es schon mal lauter werden, doch was passiert, wenn man sich bei einer Diskussion nicht mehr direkt gegenübersteht? Wie verändert digitale Kommunikation unser Streitverhalten? Mehr erfahren
Bei einem Streit kann es schon mal lauter werden, doch was passiert, wenn man sich bei einer Diskussion nicht mehr direkt gegenübersteht? Wie verändert digitale Kommunikation unser Streitverhalten? Mehr erfahren
Als verstecktes Internet bezeichnet man die Inhalte von Deep Web und Darknet. Lesen Sie, worum es sich dabei handelt und wie Sie sich vor Risiken schützen. Mehr erfahren
Wer bei der Zeiterfassung schummelt, begeht Arbeitszeitbetrug. Und das kann arbeitsrechtliche Konsequenzen haben – bis hin zur fristlosen Kündigung. Mehr erfahren
Üble Nachrede und Verleumdung sind nicht nur rufschädigend, sondern auch psychisch belastend. Hier liest du, wie die Rechtslage ist und was du tun kannst. Mehr erfahren
Der aktuellen Studie zufolge dauern 48,2 Prozent aller Streitigkeiten länger als 12 Monate. Das sind 4,5 Prozent mehr als bei der letzten Erhebung. Aber woran liegt das? Mehr erfahren
Der Streitwert einer Scheidung entscheidet maßgeblich darüber, wie teuer der ganze Prozess wird. Alles, was du zur Berechnung wissen musst, erfährst du hier. Mehr erfahren
Die meisten medizinischen Behandlungen werden von den Krankenkassen bezahlt. Eigens zu begleichende Krankheitskosten können über die Steuer zurückgeholt werden. Es gelten allerdings Grenzwerte. Mehr erfahren
Die Salvatorische Klausel soll Rechtssicherheit geben. Gerade in AGB kann sie Verbrauchern aber auch zum Nachteil gereichen. Hier erfahren Sie mehr. Mehr erfahren
Verursacht ein Kind wider besseres Wissen durch verkehrswidriges Fahren einen Fahrradunfall, trägt es gemäß einem Gerichtsurteil selbst die Haftung und muss dem Geschädigten Schmerzensgeld zahlen. Mehr erfahren
Wer eine Domain anmelden will, muss laut Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) den Namensschutz beachten: Die Namensrechte anderer dürfen nicht verletzt werden. Mehr erfahren
Überwachung am Arbeitsplatz ist ein sensibles Thema – besonders wenn es um die Privatsphäre geht. Ein Urteil stärkt jetzt die Position von Arbeitgebern. Mehr erfahren
Immer mehr Reisende buchen private Unterkünfte über Online-Portale wie Airbnb. Da hier kein deutsches Recht gilt, sollten Sie einiges beachten. Mehr erfahren
Liegt eine Schwangerschaft vor, fragen sich viele Frauen, ob sie ihren Fitnessstudio-Vertrag vorzeitig kündigen können, um Geld zu sparen und sich zu schonen. Mehr erfahren
Laut aktuellem Urteil dürfen Arbeitnehmer keine positiveren Formulierungen im Arbeitszeugnis verlangen, wenn sie keine ungerechte Bewertung beweisen können. Mehr erfahren