
29. April 2015, 10:20 Uhr
Menschenleben retten EU-Beschluss: Notrufsystem eCall ab 2018 Pflicht in neuen Pkws
Nach einem Autounfall kann jede Minute zählen, um Menschenleben zu retten. Das automatische Notrufsystem eCall soll bald helfen: Ab 2018 wird es zur Pflicht, dass neue Pkws mit dem System ausgestattet sind. Das geht aus einem Beschluss des EU-Parlaments hervor.
Wir retten Sie vor hohen Anwaltskosten! >>
Unachtsames Fahren, ein Wildunfall – die Gründe für einen Autounfall sind vielfältig. Je schwerer der Unfall, desto wichtiger ist, dass schnell Hilfe geleistet wird. Deshalb soll ab dem Jahr 2018 das automatische Notrufsystem eCall bei allen neuen Modellen von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen zur Pflicht werden. Bei einem schweren Unfall alarmiert das System automatisch die einheitliche europäische Notrufzentrale 112. Dadurch sollen Rettungskräfte schneller zum Unfallort gelangen können, selbst wenn der Fahrer nicht bei Bewusstsein ist. Die EU-Kommission geht davon aus, dass mithilfe des eCall-Systems die Zeit bis zum Eintreffen der Helfer um 50 bis 60 Prozent verkürzt werden kann.
Im EU-Parlament wurde insbesondere über das Thema Datenschutz debattiert: Das Notrufsystem soll nur bestimmte Daten weiterleiten. Dazu gehören Zeitpunkt und Ort des Unfalls sowie die Zahl der Insassen, die Art des Treibstoffs und die Fahrtrichtung. Ungenutzte Informationen sollen hingegen kontinuierlich gelöscht werden, um einen Missbrauch der Daten zu verhindern, berichtet die Tagesschau. Die Sammlung von Metadaten, die zur Erstellung von Positionsprofilen genutzt werden können, sei nicht vorgesehen, informiert die Sprecherin der Sozialdemokraten im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz, Evelyn Gebhardt (SPD): "eCall ist ausdrücklich ein sogenanntes schlafendes Notrufsystem - Positionsdaten werden nur im Falle eines Notfalls übermittelt."
Bitte lesen Sie zu dem Inhalt auch unsere Rechtshinweise.